Meisterkurs Oboe
Hansjörg Schellenberger | Ramon Ortega Quero |
Persönliche homepage :
www.hansjoerg-schellenberger.de
Geboren 1948 in München, aufgewachsen bei Regensburg.
Erste Begegnung mit Musik mit 6 Jahren: Blockflöte. Ab dem 13. Lebensjahr Beginn der Oboenausbildung. Mit 17 1. Preis im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Danach 10 Wochen Aufenthalt im International Music-Camp of Interlochen/Michigan. Nach Abitur 1967 Studium Mathematik, Oboe und Dirigieren in Muenchen. 1971 Abschluss des Studiums und erste Stelle im SO des WDR Köln. 1975 dort Solo-Oboist. Ab 1977 regelmässige Aushilfe bei den Berliner Philharmonikern unter Herbert v. Karajan. 1980 - 2001 dort Solo-Oboist und Mediengeschäftsführer (1983 - 1997). Seit 2001 freier Dirgent und Solist.
Preise:
1971 - 1. Preis bei Wettbewerb der deutschen Musikhochschulen
1972 - ARD-Wettbewerb 2. Preis Oboe
Kulturpreis von Nordrhein-Westfalen und Bayern.
Parallel zur Orchestertätigkeit umfangreiche Aktivitäten als Solist mit vielen grossen Orchestern und Dirigenten, wie Herbert v. Karajan, Riccardo Muti, Claudio Abbado und vielen anderen. Seit fast 30 Jahren Mitbegründer und Mitwirkender im Ensemble Wien-Berlin, 10 Jahre Gründer und Leiter des Haydn-Ensembles Berlin (1991 - 2001), über 20 Jahre Mitglied der Bläser der Berliner Philharmoniker.
Pädagogische Arbeit:
1981 - 91 Lehrer für Oboe and der HdK (heute UdK) Berlin, während der Mitgliedschaft bei den Berliner Philharmonikern Lehrer an deren Orches-terakademie. 1985-99 allsommerlich Lehrer an der Accademia Chigiana in Siena. Seit 2000 Professor für Oboe an der Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid und Leiter der dortigen Bläserkammermusik. Mehr als 50 CDs seit 1997 auch mit dem eigenen label "Campanella Musica" dokumentieren das künstlerische Profil von Hansjörg Schellenberger in den letzten Jahren auch mehrere Einspie-lungen als Dirigent.
Ramon Ortega Quero
Der Oboist Ramón Ortega Quero, der 1988 im südspanischen Granada geboren wurde, begann seine Ausbildung im Alter von acht Jahren am Konservatorium seiner Heimatstadt bei Miguel Quirós. Als Zwölfjähriger spielte er bereits im Andalusischen Jugendorchester, drei Jahre später wurde er in das West-Eastern Divan Orchestra von Daniel Barenboim berufen. Dort nahm ihn Gregor Witt, Solo-Oboist der Berliner Staatskapelle, als Lehrer und Mentor unter seine Fittiche und betreute ihn auf seinem weiteren künstlerischen Werdegang. Zu internationaler Bekanntheit gelangte Ramón Ortega Quero, als er 2007 den Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gewann: Nach Heinz Holliger und Maurice Bourgue war er der erst dritte Oboist in der Geschichte dieser renommierten Konkurrenz, der einen Ersten Preis errang. Und mehr noch: Gleichzeitig wurden ihm auch die Publikumstrophäe, die Auszeichnung für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werks, der Osnabrücker Musikpreis und der Preis des Münchener Kammerorchesters zugesprochen. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sicherte sich daraufhin umgehend seine Dienste und verpflichtete ihn als Solo-Oboisten. Überdies konnte sich Ramón Ortega Quero als Solist seither mit Konzerten in Madrid, Valencia, Hamburg, Köln, Frankfurt, Berlin, Wien und Zürich, beim Heidelberger Frühling, beim Rheingau Musik Festival, beim Menuhin Festival Gstaad und beim Jerusalem Chamber Music Festival vorstellen. Für die Spielzeit 2010/11 wurde er von der «European Concert Hall Organization» zum «Rising Star» ernannt. 2015/16 gab der junge Oboist unter anderem sein Debüt in der New York Carnegie Hall und spielte unter anderem mit dem Konzerthausorchester Berlin, dem Scottish Chamber Orchestra sowie mit dem Münchner Kammerorchester und der Kammerakademie Potsdam. Ebenso war er gemeinsam mit dem Taiwan National Symphony Orchestra und der Hong Kong Sinfonietta zu hören. 2011 und 2012 erhielt er den ECHO Klassik. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören „Variation 5“ im Jahr 2018 und eine CD von Haydn & Stamitz für Pentatone im Jahr 2020.Ramón Ortega Quero ist „Fellowship“ Preisträger des Borletti-Buitoni Trust in London. Zwischenzeitlich nimmt er auch zusätzlich zu seiner Verpflichtung als Solo-Oboist zahlreiche Lehraufgaben wahr und leitete unter anderem Oboen-Meisterkurse in Sachrang mit seit 2022.